PARTNER FIRMA HUMAN TECHNICS

CareerJet Banner

JOBLINK-CAREERJET für ÖSTERREICH JOBSUCHE

Careerjet-Stellenanzeigen

Wednesday 10 December 2014

Malala Yousafzai receives Nobel Peace Prize: "All children have a right to Education instead of forced labour"

OSLO, Norway (AP) —
Malala Yousafzai of Pakistan and Kailash Satyarthi of India on Wednesday received the Nobel Peace Prize for risking their lives to fight for children's rights.

Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, right, and Kailash Satyarthi of India take their seats during the Nobel Peace Prize award...
Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, right, and Kailash Satyarthi of India take their seats during the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday. (AP Photo/Matt Dunham)
The 17-year-old Malala, the youngest ever Nobel winner, and Satyarthi, age 60, collected the award at a ceremony in the Norwegian capital to a standing ovation.

Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, left, and Kailash Satyarthi of India arrive for the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo...
Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, left, and Kailash Satyarthi of India arrive for the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday. (AP Photo/Cornelius Poppe, Scanpix)
Saying that all children have a right to childhood and education instead of forced labor, 
Nobel committee chairman Thorbjorn Jagland said "this world conscience can find no better expression" than through this year's winners.

In his speech to the gathering, Jagland related how Malala was shot by Taliban gunmen two years ago and said Islamic extremist groups dislike knowledge because it is a condition for freedom.

"Attendance at school, especially by girls, deprives such forces from power," he said.

Nobel Peace Prize winner Malala Yousafzai from Pakistan receives her  award from Chair of the Norwegian Nobel Committee, Thorbjorn Jagland during the ...
Nobel Peace Prize winner Malala Yousafzai from Pakistan receives her award from Chair of the Norwegian Nobel Committee, Thorbjorn Jagland during the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday. (AP Photo/Matt Dunham)
He mentioned Satyarthi's vision of ending child labor and how he abandoned a career as an electrical engineer in 1980 to fight for that vision.

By honoring this year's winners, the Norwegian Nobel Committee linked the peace award to conflicts between world religions and neighboring nuclear powers as well as drawing attention to children's rights.

The other awards — in medicine, physics, chemistry and literature — are set to be presented in Stockholm later Wednesday. The ceremonies are always held on Dec. 10, the anniversary of prize founder Alfred Nobel's death in 1896.

Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, front,  and Kailash Satyarthi of India are awarded their Nobel Peace Prize during the Nobel ...
Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan, front, and Kailash Satyarthi of India are awarded their Nobel Peace Prize during the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday.
(AP Photo/Matt Dunham)
ORIGINAL ARTIKEL LINK: YAHOO NEWS

PRESS RELEASE INFO FROM OCTOBER 2014

The Nobel Peace Prize for 2014

The Norwegian Nobel Committee has decided that the Nobel Peace Prize for 2014 is to be awarded to Kailash Satyarthi and Malala Yousafzay for their struggle against the suppression of children and young people and for the right of all children to education. 

Children must go to school and not be financially exploited. 

In the poor countries of the world, 60% of the present population is under 25 years of age. 

It is a prerequisite for peaceful global development that the rights of children and young people be respected. 

In conflict-ridden areas in particular, the violation of children leads to the continuation of violence from generation to generation.

Showing great personal courage, Kailash Satyarthi, maintaining Gandhi's tradition, has headed various forms of protests and demonstrations, all peaceful, focusing on the grave exploitation of children for financial gain. He has also contributed to the development of important international conventions on children's rights.

Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan and Kailash Satyarthi of India are awarded their Nobel Peace Prize during the Nobel Peace...
Nobel Peace Prize winners Malala Yousafzai from Pakistan and Kailash Satyarthi of India are awarded their Nobel Peace Prize during the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday.
(AP Photo/Matt Dunham)
Despite her youth, Malala Yousafzay has already fought for several years for the right of girls to education, and has shown by example that children and young people, too, can contribute to improving their own situations. This she has done under the most dangerous circumstances. Through her heroic struggle she has become a leading spokesperson for girls' rights to education.

Nobel Peace Prize winner Malala Yousafzai from Pakistan receives her  award from Chair of the Norwegian Nobel Committee, Thorbjorn Jagland during the ...
Nobel Peace Prize winner Malala Yousafzai from Pakistan receives her award from Chair of the Norwegian Nobel Committee, Thorbjorn Jagland during the Nobel Peace Prize award ceremony in Oslo, Norway, Wednesday, Dec. 10, 2014. The Nobel Peace Prize is being shared between Malala Yousafzai, the 17-year-old Taliban attack survivor, and the youngest Nobel Prize winner ever, and Indian children's rights activist Kailash Satyarthi in a ceremony in Oslo on Wednesday.
 (AP Photo/Matt Dunham)
The Nobel Committee regards it as an important point for a Hindu and a Muslim, an Indian and a Pakistani, to join in a common struggle for education and against extremism. 

Many other individuals and institutions in the international community have also contributed. It has been calculated that there are 168 million child labourers around the world today. In 2000 the figure was 78 million higher. The world has come closer to the goal of eliminating child labour.

The struggle against suppression and for the rights of children and adolescents contributes to the realization of the “fraternity between nations” that Alfred Nobel mentions in his will as one of the criteria for the Nobel Peace Prize.

Artikel link: NOBEL PRIZE .org
Oslo, 10 October 2014



BUSINESS DOCTORS NEWS!!


Gesund bleiben
Von der Arbeitsgesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft

Das sind Titel und Thema des 3. Symposiums, das von den Business Doctors im Rahmen des
„Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten“


 INFO LINK (KLICK NOW!)


Informationen und Anmeldungen unter office@business-doctors.at

::::::::::::::::::::

NEU!!!!

BUSINESS DOCTORS APP
IHR "STRESS & BURNOUT CHECK"
JETZT HIER - CLICK!!
DANKE!!

Informationen:
Zahlen, Daten und Fakten zu den berufsgruppenspezifischen Stress – und Burnoutstudien, Leistungseinbußen durch Stress, etc. sowie Infos zur BIS Business Intelligence Software mit dem Einsparungspotentialrechner sind unter www.business-doctors.at abrufbar.

Die Business Doctors Kostenfreie „Stress & Burnout Check“ APP für Android User ist im Google Play Store unter dem Suchbegriff „businessdoctors“ frei zum info-download.

Stress Burnout Prävention Check Business Doctors APP Jetzt Google Play




Ihr Ansprechpartner:

Franz Daublebsky,
Tel. 0664 / 101 2333


Wichtiger Hinweis:

Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten:


Ihr Business Doctors, Graz, Österreich
www.business-doctors.at

Monday 1 December 2014

Burnout, es war einmal eine Volkskrankheit: Heute gelten ausgebrannte Workaholics nicht mehr als Superhelden.

Was zählt, ist die richtige Work-Life-Balance

Es stand nicht in der "Apotheken Umschau", Deutschlands auflagenstärkster Zeitschrift nach der "ADAC Motorwelt"

Es war die DAK-Gesundheitskasse, die die Sensation um die Welt sandte: 
Burn-out ist out! 

Krankmeldungen mit dieser Diagnose sind 2013 zum ersten Mal seit zehn Jahren zurückgegangen – und das gleich um ein Drittel. 
Auch 2014 hält der Trend an. 
"Eine zunehmend differenziertere Diagnosepraxis" führe dazu, dass häufiger eine Depression erkannt werde, die letztlich hinter dem sogenannten Burn-out stecke.

Papperlapapp! Hier vollzieht sich vor unseren Augen ein Kulturwandel, ach was: 
eine historische Zäsur.

Zu allen Zeiten in der Menschheitsgeschichte gab es ein modisches, dem Zeitgeist angemessenes Arbeitsethos. Vor rund 20.000 Jahren verließen die Männer regelmäßig ihre Höhlen und machten Jagd auf Auerochsen und Büffel, während die Frauen das Feuer hüteten. Manchmal sammelten sie auch Beeren. Niemand stellte diese Arbeitsteilung gendertechnisch infrage.


In der Ära des Barock dagegen schienen die ausufernden Feste des Adels kein Ende nehmen zu wollen, und niemand fragte, wann eigentlich mal gearbeitet wird in den erlauchten Kreisen.

Rund 250 Jahre später hatte sich die gewohnheitsmäßige Faulheit der Herrschenden ins Gegenteil verkehrt. 

Die da oben, die erfolgreichen Leistungsträger, die Top-Manager und Mega-Entscheider, wollten gar nicht mehr aufhören zu arbeiten. Stolz berichteten sie von 80-Stunden-Wochen und 18-Stunden Tagen. Ein Rekord jagte den anderen, und keiner wollte sich lumpen lassen. Morgens um sechs saßen sie schon am Schreibtisch, und spätabends brannte immer noch Licht im Büro wie einst im Kreml bei Väterchen Stalin.

Arbeit war der neue Leistungssport. Schlafen war was für Weicheier und Drückeberger. Viele Führungskräfte konnten sich kaum noch erinnern, wann sie das letzte Mal Urlaub gemacht hatten – allenfalls mal für ein Weekend mit dem Hubschrauber rüber nach Sylt. Sie waren ja sowieso ständig in der Weltgeschichte unterwegs. Masters of the Universe.



Obwohl sich in den 90er-Jahren bereits der Siegeszug der grenzenlos mobilen Rundum-Kommunikation des Internets abzeichnete, war das Büro immer noch das absolute Zentrum der Arbeitswelt. Und so kam es, dass auch in der mittleren Hierarchie ebene genau darauf geschaut wurde, wer wann kommt und wann geht. Damals muss der Trick mit dem Zweit-Jackett erfunden worden sein, das man dezent über die Stuhllehne platzierte, um physische Anwesenheit auch jenseits der Kernzeiten vorzutäuschen.

Aber was heißt schon Kernzeiten: 
Viele brüsteten sich ganz freiwillig mit ihrer völligen Hingabe an den Beruf, mit dem hundertprozentigen "Commitment" zur Company, und liefen den ganzen Tag geschäftig über die langen Gänge. Nine-to-five-Jobs waren was für Spießer und Pantoffelhelden.

Zwölf-Stunden-Tage, auch wenn sie überwiegend in nutzlosen Konferenzen verbracht wurden, waren nicht zuletzt Ausweis für einen herausgehobenen Status, und das nicht nur in großen Anwaltskanzleien oder Werbeagenturen. Auch in Start-ups aller Art starrten junge attraktive Menschen noch in der Nacht auf ihre Laptops und machten keinerlei Anstalten, nach Hause zu gehen. Durch die großen Schaufensterscheiben sahen sie zuweilen aus wie coole Tableaux vivants, Ikonen der schönen neuen Arbeitswelt. Als Kneipenbesucher auf dem Nachhauseweg fühlte man sich beim Anblick dieser Stillleben als Wesen minderer Schaffenskraft, als jämmerliche Randexistenz mit WG-Hintergrund, hoffnungslos vorgestrig.



Irgendwann aber war es so weit. 

Die "Brigitte" drückte den Alarmknopf: 
"Hilfe, ich brenne aus!" 
Und der "Stern" fragte: 
"Wie gefährdet sind Sie?" 

Über Nacht hatten alle Burn-out, wenigstens ein bisschen. 
Wer nichts dergleichen vorzuweisen hatte, war arm dran, ein langweiliger Normalo, der ab und zu über Kopfschmerzen klagte. 



Mehr nicht.

War zuvor die übermäßige Arbeit zur Modeerscheinung geworden, so wurde nun das Burn-out Mode, ein bis heute nicht klar umrissener psychosomatischer Erschöpfungszustand, der mit depressiven Erkrankungsformen zusammenhängen kann oder auch nicht.

Doch während die Depression eine zwar komplizierte, aber klinisch zu diagnostizierende Krankheit ist, umgab das Burn-out stets die Aura des Abenteuerlich-Geheimnisvollen, ja Glamourösen.

War die Depression ausschließlich negativ besetzt – bis hin zu der absurden Vorstellung, man könne sich, verdammt noch mal, doch einfach zusammenreißen wie früher, als das ganze Psychogedöns eine Sache verweinter Hausfrauen war –, so erscheint das Burn-out als schillernde Höhenkrankheit der Gipfelstürmer.

Eine schmerzhafte Auszeichnung, die ein besonderes Sozialprestige schuf. Eine Art Eisernes Kreuz, das Verwundungsabzeichen der Erfolgreichen.

Miriam Meckel, Jahrgang 1967, die Lebensgefährtin von Anne Will und seit ein paar Wochen Chefredakteurin der "Wirtschaftswoche", war der Paradefall einer modernen Powerfrau.

Sie traf es im Herbst 2008, mit Anfang 40. Nichts ging mehr, Körper und Geist streikten. Schon eine geraffte Kurzfassung ihrer Biografie kann schwache Gemüter aus dem inneren Gleichgewicht bringen:
Meckel war Fernsehredakteurin, Moderatorin, Talkmasterin und Professorin für Kommunikationswissenschaften, später Regierungssprecherin von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und in der International Communication Association, Beiratsmitglied von "Message", einer internationalen Zeitschrift für Journalismus, dazu Mitglied der internationalen Jury der Development Gateway Foundation.

"Brief an mein Leben" nannte sie das Buch, das sie 2010 über ihr Burn-out veröffentlichte. Logisch, dass sie anschließend durch die Talkshows tingelte. Jetzt wird ihre Lebensbeichte für das ZDF verfilmt: ein "intensives Drama über eine junge, erfolgreiche Frau, die erst durch den körperlichen Zusammenbruch lernt, dass sie sich in ihrem Berufs- und Privatleben über lange Zeit vollkommen überfordert hat".
In der Hauptrolle:
Marie Bäumer. Vor der Ausstrahlung wird sie dann wieder durch die Talkshows ziehen.

Pech nur, dass der Film zeitgeistmäßig zu spät kommt. 18-Stunden-Tage sind out, das Prahlen damit erst recht. 

Workaholics auf der Überholspur, die ihr Suchtproblem mit dem Bewusstsein der eigenen Bedeutung tarnten, sind keine gesellschaftlichen Vorbilder mehr. 

Eine neue Generation hat die Nachfolge angetreten, 25- bis 30-Jährige, die "das Arbeitsleben entspannter sehen und sich Wohlfühl-Oasen bewusst ohne schlechtes Gewissen auch während der produktiven Arbeitsphase selbst erlauben", wie die Heilbronner Professorin Sonja Salmen feststellt.



Das Hauptziel: 

die "Work-Life-Balance" optimieren.
Diesen Befund bestätigt auch Roland Paulsen, Soziologe an der schwedischen Universität Lund, der seine Untersuchungen jüngst in seinem Buch "Empty Labor" publiziert hat. Rund zwei Stunden täglich verbringen Arbeitnehmer mit privaten Angelegenheiten – mitten in der Arbeitszeit.

Derweil ist die Rente mit 63 zum neuen Leitmotiv der Gesellschaft geworden, ebenso wie Elterngeld, Elterngeld plus, Elternteilzeit, Mütterrente und Vätermonate. Kinder und Familie haben Vorrang vor der Karriere – so jedenfalls die politische Botschaft. 
Selbst die Bundeswehr bietet nun erste Kitas in der Kaserne an.

Heute müssen sich harte Männer tatsächlich warm anziehen. 
So wie Thomas Middelhoff, dessen atemberaubender Niedergang symptomatisch sein könnte für das Ende jener Generation von Top-Managern, bei denen smartes Blendertum und Weltherrscher-Attitüde mit einer Arbeitsmoral einhergingen, die lautete:
Was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker, mit oder ohne Burn-out.

Mit dieser machohaften Selbstwahrnehmung, die auch die eine oder andere "Powerfrau" erfasst hatte, scheint es nun vorbei zu sein. 

Seelische wie körperliche Verwundungen im Arbeitsleben sind keine Orden mehr, die man sich ans Revers heftet, sondern Zeichen mangelnder Sensibilität und Vernunft.
"Die allzu hart sind, brechen, die allzu spitz sind, stechen und brechen ab sogleich", sang Wolf Biermann gerade erst wieder im Bundestag.

 Wolf Biermann

Kein Wunder: 
Von einem Burn-out des 78-jährigen Poeten und Sängers ist nichts bekannt.

ORIGINAL ARTIKEL LINK: DIE WELT



BUSINESS DOCTORS NEWS!!


Gesund bleiben
Von der Arbeitsgesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft

Das sind Titel und Thema des 3. Symposiums, das von den Business Doctors im Rahmen des
„Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten“


 INFO LINK (KLICK NOW!)


Informationen und Anmeldungen unter office@business-doctors.at

::::::::::::::::::::

NEU!!!!

BUSINESS DOCTORS APP
IHR "STRESS & BURNOUT CHECK"
JETZT HIER - CLICK!!
DANKE!!

Informationen:
Zahlen, Daten und Fakten zu den berufsgruppenspezifischen Stress – und Burnoutstudien, Leistungseinbußen durch Stress, etc. sowie Infos zur BIS Business Intelligence Software mit dem Einsparungspotentialrechner sind unter www.business-doctors.at abrufbar.

Die Business Doctors Kostenfreie „Stress & Burnout Check“ APP für Android User ist im Google Play Store unter dem Suchbegriff „businessdoctors“ frei zum info-download.

Stress Burnout Prävention Check Business Doctors APP Jetzt Google Play



Ihr Ansprechpartner:

Franz Daublebsky,
Tel. 0664 / 101 2333


Wichtiger Hinweis:

Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten:


Ihr Business Doctors, Graz, Österreich
www.business-doctors.at

Saturday 29 November 2014

Berufsleben hat eine Million Österreicher krank gemacht. (mit Vorsorge Tipps!)

Acht von zehn Erwerbstätigen gesundheitlich belastet - 
Stress und Depressionen als Folge.

Das Berufsleben beeinträchtigt die Gesundheit von einer Million Österreicher (Symbolfoto). -
Foto: Gina Sanders - Fotolia/Gina Sanders/Fotolia
Acht von zehn Erwerbstätigen sind am Arbeitsplatz einem Gesundheitsrisiko – körperlich oder psychisch – ausgesetzt. Und rund eine Million Menschen klagt bereits über eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die von der Arbeit verursacht wurde – mit Rückenproblemen an der Spitze (siehe Grafik).

Dies ergaben Befragungen von insgesamt fast 19.000 Personen durch die Statistik Austria.
Ein Vergleich mit einer Statistik-Austria-Untersuchung aus dem Jahr 2007 zeigt einen deutlichen Anstieg der Probleme: 
„Der Anteil jener, die Zeitdruck als jenen Faktor angeben, der ihr psychischen Wohlbefinden am stärksten beeinträchtigt, ist um knapp ein Drittel gestiegen – von 29 auf 37 Prozent“, so die Gesundheitsstatistikerin Barbara Leitner.

Als Folge hat sich auch die Zahl derjenigen verdoppelt, die unter Stress, Depressionen und Angstzuständen leiden. Bei Kopfschmerzen und Übermüdung der Augen als schwerwiegendstes arbeitsbedingtes Gesundheitsproblem stieg die Zahl der Betroffenen um zwei Drittel. Bei den arbeitsbedingten Nacken- und Schulterschmerzen gab es einen Anstieg um ein Drittel.

„Wir hatten in den vergangenen Jahren eindeutig eine Zunahme der Arbeitsverdichtung“, sagt der Arbeitspsychologe Univ.-Prof. Wolfgang Kallus vom Institut für Psychologie der Uni Graz: „Die Notwendigkeit, in kurzer Zeit viel zu leisten, nimmt für die, die noch eine Arbeit haben, tendenziell zu.“ 

Vielfach sei die Personaldecke bereits sehr dünn: 
„Zieht dann die Auftragslage plötzlich an, verschärft sich das Problem.“ Vielfach gebe es keine Stellvertreter mehr, Krankenstände müssten zusätzlich von den noch Gesunden aufgefangen werden – oder es komme zum Präsentismus: Um die anderen nicht zu belasten, geht man trotz Krankheit arbeiten.“

Im Dienstleistungsbereich steige die psychische Belastung ebenfalls: 
„Die Arbeitsleistung soll für den Kunden attraktiv sein – deshalb sind wir stets freundlich, hilfsbereit, bemühen uns, keine Fehler zu machen.“ 
Hier fehle es an Modellen, wie man die psychischen Ressourcen wieder aufladen könne. Viele Firmen hätte in der Vergangenheit keine langfristige Personalplanung durchgeführt: 
„Aber nur durch konsequenten Aufbau neuer Mitarbeiter – Stichwort Mentoringprogramme – kommen sie aus dem Überlastungsteufelskreis heraus.“

STRESS-GESELLSCHAFT

Getrieben und aufgerieben.

Arbeitsbedingter Stress zerstört Gesundheit, Privatleben, die Stimmung und die Produktivität.

Anleitung zur Beruhigung.

Der Puls wird schneller. Der Atem auch. Die Pupillen weiten sich, der Hörsinn ist geschärft. Das Gehirn ist in Alarmbereitschaft: Kampf oder Flucht – eine andere Wahl gibt es nicht.

So reagiert der Mensch im Stress. Hochleistungen werden möglich, gleichzeitig gehört Stress zu den "größten Gefahren des 21. Jahrhunderts". Das befindet niemand Geringerer als die Weltgesundheitsorganisation WHO. 

Jeder zweite Topmanager in Österreich klagt über zu hohe Belastungen, die frühere "Managerkrankheit" hat aber längst alle Unternehmensetagen erobert. Jeder vierte Arbeitnehmer fühlt sich im Job gestresst, jeder zweite nach dem Arbeitstag ausgebrannt.

Stress hat, wer sich stresst

Die Stressoren in der Arbeitswelt nehmen zu – Arbeit wird komplexer, der Zeitdruck größer, sagt der Wiener Stresstrainer Günter Niederhuber, der Trainings für Unternehmen und Privatpersonen anbietet. Allerdings: 
"Belastungen von außen lösen noch keinen Stress aus. Erst die Denkmuster, die innere Einstellung führen zu Stress." 
Was den einen Mitarbeiter in Panik versetzt, lässt den anderen kalt. Die eigene Persönlichkeit entscheidet, ob man mit Stress reagiert – oder cool bleibt.

So würden laut Niederhuber Perfektionisten bei Zeitdruck extrem unter Stress geraten, weil sie ihre Sache dann unmöglich perfekt machen könnten. Auch Menschen mit ausgeprägtem Harmoniebedürfnis seien prädestiniert: 
"Sie wollen es allen recht machen, sagen nicht nein." 
Ebenso anfällig seien Einzelkämpfer, die fremde Hilfe ablehnen. Und risikoscheue Mitarbeiter, die in Stress geraten, wenn die Sicherheit dahin ist.

Im Umkehrschluss bedeutet das: 
Je positiver das Selbstbild des Menschen, je mehr er davon überzeugt ist, die Situation kontrollieren zu können, desto besser geht er mit herausfordernden Situationen um. Das fand Stressforscher Richard Lazarus 1973 heraus. Wer gestresst ist, sollte also seine Denkmuster überprüfen und verändern.

Umdenken macht resilient

Die moderne Forschung nennt diese Widerstandsfähigkeit Resilienz. 
"Ein resilienter Mensch lässt sich nicht stressen, bleibt in seiner Mitte, schaut auf die eigenen Ressourcen und darauf, dass es ihm gut geht", sagt Resilienztrainer Ronald Lengyel. 

Die Balance finden, sich abgrenzen sei sehr wichtig, "dann wird aus der Bedrohung eine Herausforderung." 
Niederhuber empfiehlt, die Problemlösungskompetenzen im Job zu erhöhen. "Gerade in Stresssituationen neigen wir dazu, am Problem haften zu bleiben." 

Besser: 
Zehn Minuten mal nichts tun, abkühlen. Und dann eine Lösung suchen. Soziale Kontakte zu pflegen sei wichtig – gerade sie würden bei Stress schnell gekappt. 

Der wahre Stresskiller sei Sport. 
"Er ist der einzige Weg, um das Stresshormon Cortisol abzubauen", so Niederhuber. 
Von Adrenalinkicks in der Freizeit rät er ab. 
Auch wenn es banal klingt: 
Wer die kleinen Dinge des Lebens genießt, kann mit Stress gelassener umgehen.


VORSORGE TIPPS!


1. Führen Sie eine Liste: Arbeitspsychologin Daniela Reiter rät: 
„Alles aufschreiben, was ich machen möchte und von dem ich glaube, das es erledigt werden muss – und dann wegstreichen. Ich entscheide, was meine Prioritäten sind.“
2. Atmen Sie durch:
Unter Stress halten Menschen die Luft an, oder die Atmung wird flach. So gelangt weniger Sauerstoff zu den Organen und ins Gehirn. Sie werden müde und erschöpft. Atmen Sie bewusst zwei- drei Mal tief ein und aus – egal, wo Sie sind. Schließen Sie kurz die Augen und beamen Sie sich mental an einen Ort, der Ihnen Kraft gibt.

3. Bleiben Sie bei dem, was sie tun:
Lassen Sie sich weder durch ein Handyläuten noch durch andere „Verführungen“ ablenken. 
Die Asiaten nennen das: 
„Tun, was zu tun ist.“ 
Wenn Sie Geschenke einpacken, packen Sie Geschenke ein. 
Wenn Sie aufräumen, räumen Sie auf. 
Wenn Sie einkaufen gehen, gehen Sie einkaufen.

4. Hören Sie Musik, die Sie mögen:
Klassische Musik – besonders Bach oder Mozart – wirkt stresslösend. 
Latin-Jazz macht gute Laune. 
Geistliche Musik – etwa Oratorien – haben eine meditative und erfrischende Wirkung.
5. Strecken Sie sich durch:
Wenn Sie merken, dass sich Ihre Muskeln aufgrund des Drucks angespannt anfühlen,
dann strecken Sie sich. 
Gehen Sie durch den Raum, schütteln Sie Arme und Beine, atmen Sie tief ein und aus. 
Werden Sie groß!

6. Gehen Sie an die frische Luft: 
Egal, ob es ein stundenlanger Waldspaziergang ist, 
oder Sie in der Büropause schnell um den Block gehen. 
Frische Luft tut gut und bringt den Kreislauf wieder in Schwung.

7. Machen Sie ein Nickerchen:
Eine Mittagsruhe - bekannt als Powernap - hilft gegen das Tief am Nachmittag. 
Schlafexperte Jürgen Zulley bestätigt, dass ein zehn- bis zwanzigminütiges Nickerchen die Leistungsfähigkeit um bis zu 35 Prozent steigern kann.

8. Genießen Sie bewusst:
Belohnen Sie sich ab und zu mit einem Stück Schokolade. 
In Maßen genossen, sind Sorten mit Bitterstoffen sogar gesund. 
Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen haben nachgewiesen, dass Stoffe in Bitterschokolade Gefäßerkrankungen vorbeugen können.

9. Gehen Sie in sich:
Nehmen Sie sich bewusst ein paar Minuten Zeit. 
Zünden Sie eine Kerze an und lassen Sie den Tag Revue passieren: 
Was ist mir heute gut gelungen? 
Welche positiven Erlebnisse hatte ich heute? 
Was habe ich heute gelernt? 
Worauf bin ich stolz?

10. Zeit mit den Liebsten verbringen:
Zuneigung, Trost, Verständnis, körperliche Nähe - 
der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht intakte Beziehungen. 
Forscher der Brigham Young University in Utah 
haben den Zusammenhang zwischen sozialen Kontakten und dem Sterberisiko analysiert.

11. Trinken Sie Tee: 
Kamillentee, Hagebuttentee, Pfefferminztee, Melissentee, 
Johanniskrauttee, Schafgarbentee und Rooibostee haben beruhigende Wirkung. 
Den höchsten Koffeingehalt hat die Sorte Darjeeling, ein Schwarztee. 
Er wirkt belebend.

12. Lernen Sie zu entspannen:
Mit Entspannungstechniken wie 
Yoga, Shiatsu, Pilates, Qigong 
oder autogenem Training lernen Sie Stress abzubauen.


13. Verzichten Sie auf Nikotin:
Vielen Rauchern hilft der Zigarettenkonsum in Stresssituationen. 
Allerdings nur, weil sie süchtig sind. 
"Es ist für Abhängige immer wohltuend, wenn sie nach einer längeren Entzugsphase ihren Suchtstoff zu sich nehmen, ansonsten fehlt ihnen etwas",
schreibt die deutsche Gesell. f. Nikotinprävention. 
Auf Nichtraucher wirkt es mit Schwindel und Kopfschmerzen.

14. Sport als Ausgleich:
Über Bewegung baut der Körper jene überschüssige Energie ab, 
die der Organismus in Stresssituationen zur Verfügung stellt. 
Zudem stärkt das Training die Ausdauer 
und bringt das Herz-Kreislaufsystem in Schwung.

15. Belohnen Sie sich selbst:
Ein paar Stunden in der Therme, ein Saunabesuch 
oder einen Nachmittag lang faulenzen. 
Nehmen Sie sich einen Tag in der Woche bewusst Zeit 
und nutzen Sie sie für jene Dinge, die Sie selten tun.

GRAFIK


HINTERGRUND

Positionen von Gewerkschaft und Wirtschaft.

„Die psychische Gesundheit werde noch immer als individuelles Problem gesehen", so Bernhard Achitz, Leitender ÖGB-Sekretär. 




Vor allem Rückenbeschwerden und psychische Probleme gingen oft vom Arbeitsplatz aus. 
Deshalb müsse auch die Prävention am Arbeitsplatz ansetzen: 
Da bisher zu wenige Betriebe hier handelten, müsse betriebliche Gesundheitsförderung zur Pflicht werden. 

Anders Martin Gleitsmann, Leiter der Sozialpolitik und Gesundheit in der Wirtschaftskammer (WKÖ). 
„Psychische Belastungen nur auf den Arbeitsplatz zurückzuführen, ist eine verkürzte Sichtweise, die nicht der Realität entspricht.“ 
 Arbeit nur als Belastung zu verkaufen, sei falsch. 
„Wir dürfen uns Arbeit nicht krankreden lassen!“ 
Arbeitende Menschen seien gesünder als nicht Arbeitende, Eigenverantwortung müsse gestärkt werden.



ÜBER DEN AUTOR:
Nicole Thurn
Wirtschaft & Karriere
ZUM AUTOREN-PROFIL

ORIGINAL ARTIKEL LINK: KURIER

EMPFEHLUNG VON BUSINESS DOCTORS, GRAZ, ÖSTERREICH








BUSINESS DOCTORS NEWS!!


Gesund bleiben
Von der Arbeitsgesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft

Das sind Titel und Thema des 3. Symposiums, das von den Business Doctors im Rahmen des
„Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten“


 INFO LINK (KLICK NOW!)


Informationen und Anmeldungen unter office@business-doctors.at

::::::::::::::::::::

NEU!!!!

BUSINESS DOCTORS APP
IHR "STRESS & BURNOUT CHECK"
JETZT HIER - CLICK!!
DANKE!!

Informationen:
Zahlen, Daten und Fakten zu den berufsgruppenspezifischen Stress – und Burnoutstudien, Leistungseinbußen durch Stress, etc. sowie Infos zur BIS Business Intelligence Software mit dem Einsparungspotentialrechner sind unter www.business-doctors.at abrufbar.

Die Business Doctors Kostenfreie „Stress & Burnout Check“ APP für Android User ist im Google Play Store unter dem Suchbegriff „businessdoctors“ frei zum info-download.

Stress Burnout Prävention Check Business Doctors APP Jetzt Google Play



Ihr Ansprechpartner:

Franz Daublebsky,
Tel. 0664 / 101 2333


Wichtiger Hinweis:

Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten:


Ihr Business Doctors, Graz, Österreich
www.business-doctors.at