PARTNER FIRMA HUMAN TECHNICS

CareerJet Banner

JOBLINK-CAREERJET für ÖSTERREICH JOBSUCHE

Careerjet-Stellenanzeigen
Showing posts with label Lebensmittel. Show all posts
Showing posts with label Lebensmittel. Show all posts

Thursday, 1 January 2015

FIT 2 WORK: Adieu 2014 & Hello 2015!! Oxidativen-Stress, Detox und Detox-Tabus.

Lebensmittel, die den Körper entgiften:
So bringen Sie Ihren Körper wieder auf Vordermann... 

Der Dezember ist ein wahrer Schlemmermonat, von leckeren Plätzchen über alkoholische Zuckerbomben an Punschständen bis zum Festbraten. 

Aber JETZT ist deshalb ideal, um eine Detox-Kur einzulegen und den Körper von innen zu reinigen und zu entlasten.


Während Superstars in den letzten Jahren Detox zur Wunderwaffe erklärt haben und darauf schwören, ihrem Körper hier und da einen Hausputz zu verpassen, sind sich Wissenschaftler noch nicht sonderlich einig darüber, ob so etwas wie entschlacken oder entgiften wirklich möglich ist.

Fakt ist, so eine Detox-Kur, bei der man an drei bis zehn Tagen seinen Körper mit nachweislich antioxidativen Lebensmitteln versorgt, kurbelt den Stoffwechsel an, verleiht Energie wie Frische, und beruhigt allemal das schlechte Gewissen um die vielen Leckereien in der Weihnachtszeit. Zwei, drei Kilo verliert man nebenher auch.

Das Prinzip von Detox, was aus dem Englischen übertragen so viel wie entgiften bedeutet, beruht darauf, Entgiftungsorgane wie Leber, Niere und Darm mit antioxidativer Lebensmittelzufuhr über einen kurzen, mehrtägigen Zeitraum zu entlasten und zu 'reinigen'.

Die Bestandteile basieren auf einer hohen Flüssigkeitsaufnahme und vitaminreicher Nahrung, die reichlich Antioxidantien wie Vitamin C oder E enthalten und freie Radikale zerstören. Gepaart mit einem Mix aus Entspannung und Sport ist eine Detox-Kur eine tolle Methode, das eigene Wohlbefinden zu steigern und mit sich ins Reine zu kommen.

Sehen Sie hier der beliebte Detox-Lebensmittel, die Sie beispielsweise während einer ersten, dreitägigen Entgiftungs-Kur einbauen können


Wasser

Wasser ist der Grundstein, um Ihnen zu helfen Gifte auszuspülen und Ihre Haut rein zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Während einer Detox-Kur sind drei Liter am Tag Pflicht.

Obst und Gemüse

Neben einer hohen Flüssigkeitszufuhr versorgen Sie Ihren Körper in erster Linie mit Obst und Gemüse. Sie sind von Natur aus mit reichlich Antioxidantien wie Gluthathion ausgestattet. Eine Ernährung, die auf Obst und Gemüse basiert, kann freie Radikale abfangen und reduzieren und schützt so vor Krankheiten, Hautalterung und Gewichtsproblemen. Während einer Detox-Kur sollen durch die Versorgung mit diesen natürlichen Antioxidantien die körpereigenen Abwehrmechanismen wieder hergestellt werden. 

Zitronen

Liz Hurley sagt, sie sei ein neuer Mensch, seit sie regelmäßig zehntägige Detox-Kuren macht. Jeden Morgen nach dem Aufstehen trinkt sie in dieser Zeit ein Liter heißes Wasser mit ausgepressten Zitronen. Man sagt Zitronen nach, dass sie, genau wie Artischocken zum Beispiel, die Entgiftungsprozesse in der Leber ankurbeln und die Cholesterinwerte senken können.

Brennnessel 


Die entzündungshemmende Wirkung von Brennesseln gilt schon als Geheimtip bei Hautproblemen. Aber auch ihre extrem körperreinigende Wirkung ist nicht zu verachten. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn wir dazu tendieren zu wenig Wasser zu trinken, ist Brennesseltee eine Alternative genügend Flüssigket zu sich zu nehmen.

Grünkohl

Dunkelgrünes Gemüse können Sie nach Belieben uneingeschränkt verzehren. Besonders Kohl ist reich an Karotinoiden, die antioxidativ, entzündungshemmend wirken und nicht nur vor Falten, sondern auch vor Krebs schützen. Grünkohl beispielsweise enthält die Vitamine A, B, C, E und K und liefert unter anderem noch jede Menge Kalcium, Eisen und Magnesium. 

Brokkoli

Auch Brokkoli wirkt entgiftend und kann sogar der Bildung krebserregender Zellen entgegenwirken. Das belegen unterschiedliche medizinische Studien. Das liegt an dem hohen Carotin-Gehalt bzw. den reichlich vorhandenen sekundären Pflanzenstoffen.

Spargel 


Eine Reihe pflanzlicher Lebensmittel, wie Kartoffeln, Tomaten, Avocados oder Brokkoli und in großen Mengen auch Spargel enthalten natürliches Glutathion, welches zu den wichtigsten als Antioxidans wirkenden Stoffen, im menschlichen Körper gehört.

Grüner Tee

Grüner Tee ist besonders beliebt zum Entgiften, da man große Mengen zu sich nehmen kann, ohne viele Kalorien aufzunehmen.

Er enthält geringe Mengen aller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Er ist aber vor allem durch die enthaltenen Catechine und andere Falvonoide interessant. Ihre Funktion liegt darin, freie radikale abzufangen, worauf die vielbesagte antioxidative, körperreinigende Wirkung beruht.

Brauner Naturreis 

Naturreis ist die optimale Option sich mit gesunden Kohlenhydraten zu versorgen. Er enthält doppelt so hohe Mengen an B-Vitaminen wie weißer Reis und reichlich Ballaststoffe. Das soll während der Detox-Kur vor allem Darm und Leber reinigen.

Rote Bete 


Rote Bete ist mit den Vitaminen A und E, sowie diversen Spurenelementen ein Naturtalent, wenn es darum geht, den Körper zu reaktivieren.

Tomaten

Tomaten sind beim Entgiften besonders wegen dem hohen Gehalt von Lycopen zu empfehlen, welche freie Radikale neutralisieren können.

Beerenfrüchte 

Bei Beerenfrüchten sind sich Stars und Wissenschaftler einig: Die blau-roten Minifrüchtchen wirken wahre Wunder. Manche schwören auf Heidelbeeren, andere auf die Kraft der Acai-Beere und dritte auf Apfelbeeren.

Fakt ist, Beeren zählen zu den größten Antioxidans und entgiften nicht nur den Körper, sondern verbessern auch das Hautbild. Sie enthalten vor allem Flavonoide und die Vitamine C und K und sollen oxidativen Stress nachweislich reduzieren. Dabei zählen Beerenfrüchte zu den kalorienarmen Obstvarianten.

Ingwer


Ingwer kann Magen und Darm anregen. Das scharfe Gewürz wirkt harntreibend und soll so den Körper reinigen. In der traditionellen, asiatischen Medizin ist die würzige Pflanze für ihre Wirkung bei Entzündungen berühmt.

Wasserkresse 

Schon seit Jahrhunderten wird das Gewächs in der Volksmedizin als Wunderwaffe verwendet, unter anderem für die Entschlackung von Leber und Magen.

Sie ist mit vielen Bitterstoffen, den Vitaminen A, B, C und E, sowie Mineralstoffen ausgestattet.

Kurkuma 

Das enthaltene Curcumin wirkt nachweislich schmerzlindernd und entzündungshemmend. Auch die vorbeugende Wirkung bei Darmkrebs ist belegt. Bei einer Studie mit Mäusen konnte die Ausbreitung von Metasthasen und Brustkrebs reduziert werden. Das macht Kurkuma zu den beliebten Gewürzen bei einer Entgiftungskur.

Knoblauch

Knoblauch ist ein Allrounder, ein Alleskönner, den man nie unerwähnt lassen kann. Wenn der enthaltene Wirkstoff Allicin auf das Blut trifft, werden Bakterien und Viren getötet. Wissenschaftliche Studien konnten wiederholt die krebsvorbeugende Wirkung belegen, während Knoblauch auch Hautirritationen lindern soll und bei Erkältungen unschlagbar ist.

Detox-Tabus: Zucker

Zucker ist pures Gift für unseren Körper. Deshalb soll Entschlacken helfen, dieses loszuwerden. Natürlicher Fruchtzucker, den Sie während der Detox-Tage in Obstform zu sich nehmen, ist für den Körper mehr als ausreichend. Verzichten Sie auf zusätzliche Lebensmittel, die mit Zucker angereichert werden.

Detox-Tabus: Fast Food

Tiefkühl- und Fertiggerichte, sowie Burger und Fast Food haben Pause während der Detox-Tage, während naturbelassene Lebensmittel im Vordergrund stehen.

Detox-Tabus: Rauchen

Detox-Kuren dienen auch dazu, die Lunge zu 'entgiften'. Naturürlich können Sie dabei keine bereits angerichteten Schäden reparieren. Sie entlasten die Lunge jedoch, indem Sie während der Detox-Tage aufs Rauchen verzichten.

Detox-Tabus: Alkohol 


Machen Sie Ihrer Leber nach der Glühwein- und Punschzeit ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk und verzichten auf Alkohol, während Sie sie mit entgiftenden Lebensmitteln reaktivieren.

Detox-Tabus: Fett und Frittiertes

Auf Frittiertes und gehärtete Fette müssen Sie beim Detoxen komplett verzichten. Auf magere Produkte in Form von Hüttenkäse oder magerem Hähnchenfleisch oder Wildlachs können Sie aber zu der täglichen Hauptmahlzeit zurückgreifen.

Detox-Tabus: Rotes Fleisch

Rind- und Schweinefleisch enthalten gesättigte Fettsäuren, von denen Sie den Körper entgiften wollen. Achten Sie auch abseits Ihrer Detox-Tage auf den Konsum von chemisch verarbeitetem Fleisch, wie Salami. Verarbeitetes Fleisch sorgt für erhöhte Diabetesgefahr.

Detox-Tabus: Weißmehl

Weißbrot macht kaum satt und ist in Sachen Nährstoffe wie ein ausgepresster Schwamm. Versuchen Sie generell Weißmehl gegen Vollkorn auszutauschen.

Origina Artikel link: MSN LIFESTYLE
Empfehlung von BUSINESS DOCTORS, GRAZ, ÖSTERREICH



..........................................................

BUSINESS DOCTORS NEWS!!


Gesund bleiben
Von der Arbeitsgesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft

Das sind Titel und Thema des 3. Symposiums, das von den Business Doctors im Rahmen des
„Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten“


 INFO LINK (KLICK NOW!)


Informationen und Anmeldungen unter office@business-doctors.at
..........................................................

::::::::::::::::::::

NEU!!!!

BUSINESS DOCTORS APP
IHR "STRESS & BURNOUT CHECK"
JETZT HIER - CLICK!!
DANKE!!

Informationen:
Zahlen, Daten und Fakten zu den berufsgruppenspezifischen Stress – und Burnoutstudien, Leistungseinbußen durch Stress, etc. sowie Infos zur BIS Business Intelligence Software mit dem Einsparungspotentialrechner sind unter www.business-doctors.at abrufbar.

Die Business Doctors Kostenfreie „Stress & Burnout Check“ APP für Android User ist im Google Play Store unter dem Suchbegriff „businessdoctors“ frei zum info-download.

Stress Burnout Prävention Check Business Doctors APP Jetzt Google Play



Ihr Ansprechpartner:

Franz Daublebsky,
daublebsky@business-doctors.atTel. 0664 / 101 2333


Wichtiger Hinweis:

Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten:


Ihr Business Doctors, Graz, Österreich
www.business-doctors.at

Thursday, 12 December 2013

Leckere Drinks gegen Migräne: Info und 3 Rezepte

Von angelika_barth | Fit & Gesund – 

Heftige, pulsierende Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, manchmal sogar Erbrechen – eine Migräne-Attacke hat es in sich und kann bis zu drei Tagen dauern. 
Etwa zehn Millionen Deutsche sind regelmäßig davon betroffen. 

Die Auslöser sind vielfältig: 
Stress, Schlafmangel, Wetterumschwung, aber auch die falsche Ernährung spielen eine große Rolle. Ökotrophologin Marion Jetter verrät, wie Sie sich als Kopfschmerz-Patient am besten ernähren sollten und stellt drei leckere Anti-Migräne-Drinks vor.

Wie entsteht Migräne?
Heute sind 234 unterschiedliche Kopfschmerzarten bekannt, darunter 23 verschiedene Migräne-Formen. 
Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Während eines Migräne-Anfalls ist der Energieumsatz im Gehirn erhöht. Große Mengen an Entzündungsstoffen werden freigesetzt und lassen den Kopfschmerz entstehen. „Bei den meisten Menschen ist die Migräne genetisch bedingt“, weiß Ernährungswissenschaftlerin Marion Jetter. „Das Gehirn ist übererregbar und arbeitet besonders schnell und aktiv. Das Nervensystem steht permanent unter Hochspannung und reagiert besonders empfindlich auf äußere Reize.“ Individuelle Faktoren wie Stress, Hunger, Hektik oder auch plötzliche Ruhe am Wochenende, lösen dann eine Migräne-Attacke aus.



Ungünstige Lebensmittel
Nicht nur bestimmte Lebensumstände, auch einige Nahrungsmittel begünstigen die Migräne zusätzlich. Einige Lebensmittel sind bekannt dafür, dass Sie bei vielen Patienten Migräne-Attacken auslösen. 
Ökotrophologin Marion Jetter hat sich in ihrem Buch „111 Rezepte gegen Migräne“ (Schlütersche, 19,95 Euro) ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Schuld an den immer wiederkehrenden, heftigen Kopfschmerzen könnten auch bei Ihnen folgende Lebensmittel sein: 
Zucker (v.a. Schokolade), Alkohol (v.a. Rotwein und Sekt), Eiweiß in gereiftem Käse, Nüsse, eingelegter Fisch, geräuchertes Fleisch, Geschmacksverstärker in Fertigprodukten, zu viel Fett und zu wenig Flüssigkeit. „Leider ist Kaffee bei Migräne häufig auch nicht empfehlenswert“, weiß die Expertin. „Kurzzeitig verschafft Ihnen das enthaltene Koffein vielleicht sogar Linderung, aber auf längere Sicht erweitert es die Arterien im Kopf und das verstärkt dann Ihre Migräne nur zusätzlich.“

Richtig essen und trinken
Mit ein paar grundlegenden Ernährungsregeln können Sie dazu beitragen, dass Ihre Migräne-Attacken möglichst selten auftreten. 
Setzen Sie auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Essen Sie z.B. morgens Müsli mit Joghurt und Früchten, ein kohlenhydratreiches Mittagessen (z.B. Pasta mit Gemüse) und ein leichtes Abendessen (z.B. Fisch mit Salat). 

Als Zwischenmahlzeit eignen sich Obst oder Vollkorngebäck. Meiden Sie Weißmehlprodukte und essen Sie viele Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren (v.a. in Seefisch) und: „Trinken Sie einmal täglich einen Migräne-Drink. Die Mix-Getränke unterstützen eine ausgewogene Ernährung und lassen Ihre Migräne-Attacken seltener werden“, sagt Marion Jetter.



Leckere Anti-Migräne Drinks

Hier kommen drei einfache Rezepte - jeweils für eine Person - aus dem aktuellen Buch der Ernährungswissenschaftlerin:

Heidelbeer-Kefir
100 g (TK-) Heidelbeeren, ungezuckert
2 EL Vollkorn-Haferflocken
200 ml Kefir

Heidelbeeren mit Haferflocken und Kefir pürieren. Schmeckt einfach lecker und gesund!

Zitrus-Smoothie
125 ml Grapefruitsaft, ungezuckert
125 ml Fruchtmolke, ungesüßt
100 g (TK-) Erdbeeren, ungezuckert
¼ Salatgurke, püriert
3 EL Kokosmilch, ungesüßt

Grapefruitsaft mit Fruchtmolke mischen. Erdbeeren und Gurke pürieren und zufügen. Kokosmilch unterrühren. Der Vitamin-Kick unter den Drinks!

Ingwer-Schoko-Milch
¼ l Milch, fettarm
2 TL echtes Kakaopulver
1 TL frisch geriebener Ingwer

Milch mit Kakaopulver verrühren und erwärmen, dann den Ingwer unterrühren. Köstlich an kalten Wintertagen!

Empfehlung von Business Doctors, Graz, Österreich

::::::::::::::::::::

NEU!!!!

BUSINESS DOCTORS APP
IHR "STRESS & BURNOUT CHECK"
JETZT HIER - CLICK!!
DANKE!!

Informationen:
Zahlen, Daten und Fakten zu den berufsgruppenspezifischen Stress – und Burnoutstudien, Leistungseinbußen durch Stress, etc. sowie Infos zur BIS Business Intelligence Software mit dem Einsparungspotentialrechner sind unter www.business-doctors.at abrufbar.

Die Business Doctors Kostenfreie „Stress & Burnout Check“ APP für Android User ist im Google Play Store unter dem Suchbegriff „businessdoctors“ frei zum info-download.

Stress Burnout Prävention Check Business Doctors APP Jetzt Google Play



Ihr Ansprechpartner:

Franz Daublebsky,
Tel. 0664 / 101 2333


Empfehlung von Business Doctors

Wichtiger Hinweis:
Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten:
 Email: office@business-doctors.at


Ihr Business Doctors, Graz, Österreich
www.business-doctors.at


TWITTER...